pgd_header

  stear_header

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Telekom Future Packaging Konzepte

star2012

 
 

 

INH_01

 

 

INH_01

 

 

 

In einer 14 Monatigem Projektbeauftragung übernahm ich Ende 2014 die Designleitung im "Packaging" Bereich der deutschen Telekom, mit der Zielsetzung das Verpackungskonzept der Zukunft in Hinblick auf Design, Auspack-Erlebnis und Nachhaltigkeit zu entwickeln.

 

Die deutsche Telekom verschickt im Jahr etwa 1,2 Millionen Produkte, die zum größten Teil in Asien produziert werden. Eine Verpackungskonzept zu entwickeln, daß nicht nur gut aussah und praktisch ist, sondern auch Umwelt verträglich mit einem möglichst geringem "CO2 Footprint", war ein wichtiges Kriterium.

 

 

 

 

 

 

 

 

star2012

 

 

 

  eastpak_01  

 

 

In 2013 wurde ich eingeladen ein Teil des eastpak Artist Studio zu werden. Blanke Eastpak-Rucksäcke werden von Künstler, Grafik-Designer, Produkt-Designer, DJ’s, Schmuck-Designer und Celebrities aus allen verschiedenen Ländern für einen guten Zweck in ein einzigartiges Kunstwerk umwandelt. In der Vergangenheit haben Designer wie John Paul Gaultier, Manolo Blahnik, Walter Van Beirendonck und viele mehr an dem Projekt teilgenommen, um die Stiftung „Designers Against AIDS“ zu unterstützen.

 

Der Titel meines Rucksacks ist „Life is a Circus“, und stellt ein Zirkuszelt dar mit drei verschiedenen Öffnungen welche unterschiedliche haptische Erlebnisse bieten wenn man durch die Öffnungen greift. Der Betrachter weiss nicht was Ihn erwartet und kommt so in seinen eigenen Konflikt zwischen Neugierde und Sicherheitsgefühl. Welches siegt am Ende? " Dare to find out!"

 

 

 

 

Mehr Infos unter http://eastpakartistsstudio2013

 

 

 

 

 

 

 

I'm Not Here Lampe

star2012

 
 
INH_01
 

 

 

Nach monatelangem Feilen und Perfektionieren ist die „I’m not here“ Lampe nun fertig geworden für die Auslieferung in 2013. Der Fuß der Lampe besteht aus weiß glasiertem Porzellan, der Lampenschirm aus gespiegeltem Kupfer. Das E 27 Leuchtmittel spendet ein warmes Licht mit hervorragender Farbwiedergabe, was aus jedem Raum eine gemütliche Wohnwabe macht.

 

Mehr Infos unter www.philipgrubeshop.de

 

 

 

 

 

 

 

Sunny Side Up Vase

star2012

 
 
 

 

 

Kunst meets Design meets Qualität; und das alles mit einer großen Portion kultigem Humor und bissiger Persönlichkeit: Die Vase SUNNY SIDE UP ist das das neue Kultobjekt aus Philip Grubes erster Interieur-Linie unter dem Claim "Personality Bites.!". Der auf dem Kopf stehende Elefant aus hochwertigem chinesischen Porzellan verdient das inflationär genutzte Wort „einzigartig“, indem er alle Markenzeichen des Designers vereint – die Vielseitigkeit, den Humor, aber auch die Unberechenbarkeit, die Überraschung. SUNNY SIDE UP ist in mehreren Editionen erhältlich. Neben der Pure White Edition, die regulär im PHILIP GRUBE SHOP sowie in Online- und Design-Stores erhältlich ist, gibt es eine auf 200 Exemplare limitierte, handsignierte Black Mirror Edition, die mit einer außergewöhnlichen Chromglasur überzogen ist.

 

Mehr Infos unter http://sunnysideupvases.com

 

 

 

 

 

 

 

 

Weltmeister Grill

star2012

 
 
 

 

 

Der Kölner „Weltmeister“ ist eine erfolgreiche Grillimbiss-Kette, die an mehreren zentralen Standorten in der Domstadt ihre auffälligen Wagen aufstellt. Im Zuge der Expansion wurde Grube beauftrag mit dem Design des ersten Ladenlokals in der Innenstadt. Um die hohe Wiedererkennung des roten Wagens samt Schriftzug zu gewährleisten, kreierte Grube ein einzigartiges "outdoor look-and-feel": Das Design der Essensausgabe ist dem Imbisswagen angelehnt, ergänzt durch Barhocker und kleine Stehtische. Die Raumwände erinnern an Bauzäune, die Gestaltung der Türen zeigt grüne Wiesen, Berge und einen strahlend blauen Himmel. Und auch das humorvolle Detaill von Grubes Arbeit kommt nicht zu kurz. So sind hinter den Gucklöchern in den „Bauzäunen“ Flatscreens installiert, die beispielsweise ein Bagger bei der Arbeit zeigen. Zudem ragen an verschiedenen Stellen Pflanzen aus der Wand.

 

 

 

 

 

 

 

 

Ray Ban Rare Prints

star2012

 
 

 

 

RB_lon_2012RB_typ_2011RB_typ2_2011RB_ico_2010RB_butt_2010

 
 

Die Ray Ban RARE PRINTS sind keine gewöhnlichen Sonnenbrillen, sondern einzigartige Sonderkollektionen, die neue farbenfrohe Muster mit dem originellen, klassischen Wayfarer-Design verbinden. 2010 designte Philip Grube seine ersten RARE PRINTS-Modelle für Ray Ban, die rasch zu einem kommerziellen Erfolg fügten, sodass der Designer erneut für 2011 und 2012 engagiert wurde. Das Modell „Typadelic“ greift die für die Wayfarer typischen Elemente aus der Popkultur auf und zeigt dennoch mit seiner puristischen Linie die klare Handschrift Philip Grubes. 2012 stehen schon die neusten RARE PRINTS des Designers an. Diesmal wird Grube sogar statt zwei vier Modelle designen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Bento Box Filialen Köln, Düsseldorf

star2012

 
   

 

 

BENTO BOX ist eine nationale japanische Restaurant-Kette, die vor allem durch ihr ausgefallenes Interieur hervorsticht. Als Mitgründer und Brand Manager ist Philip Grube verantwortlich für das gesamte Design des Unternehmens, angefangen bei der Innenausstattung und dem Geschirr, über die Speisekarte, den Service-Uniformen bis hin zu der Grafik der auffälligen Lieferservice-Flotte sowie den Webauftritt. Mittlerweile betreibt Grube zusammen mit seiner Schwester erfolgreich sechs Restaurants in Köln, Düsseldorf und München. Weitere Filialen sind in Planung.

 

 

 

  stear_header